![]() |
Ferromangan mit hohem Kohlenstoffgehalt ist eine Legierung aus Mangan und Eisen. Ferromangan wird nach seinem Kohlenstoffgehalt in drei Kategorien unterteilt:7%Mittelkohle: Kohlenstoffgehalt nicht mehr als 0,7% bis 2,0%; hohe Kohlenstoffgehalt: Kohlenstoffgehalt nicht mehr als 2,0% bis 8,0%. ... Lesen Sie weiter
|
![]() |
1Der Preis der für die Ferrosiliciumproduktion erforderlichen Rohstoffe. Da Ferrosilicium eine Ferrolegierung ist, die aus Silizium, Eisen und Koks als Rohstoffe verarbeitet und synthetisiert wird, wird ihr Preis natürlich von den Preisen von Rohstoffen wie Eisen,Silizium und KoksDie Schwankungen ... Lesen Sie weiter
|
![]() |
Kalziumsilizium und Barium sind häufige Zusatzstoffe in der Stahlschmelze.die häufig als Entoxidantien verwendet werdenIm Gegensatz zu anderen Arten von Deoxidizern können Silizium-Kalzium-Barium-Deoxidizer ihre Deoxidationseffekte sehr gut während des Deoxidationsprozesses ausüben, und die ... Lesen Sie weiter
|
![]() |
Typ des Vergasers: Nach dem Gießzweck ist es in: Duktyl-Eisen-Vergasungsmittel, Grau-Eisen-Vergasungsmittel, Gusseisen-Vergasungsmittel und spezielles Stahl-Vergasungsmittel unterteilt. 1Die Anforderungen an den Schwefelgehalt sind relativ streng. Sie werden im Allgemeinen bei::≤ 0,1%, S: ≤ 0,05%. ... Lesen Sie weiter
|
![]() |
Eigenschaften der TZM-Legierung TZM-Legierung weist viele hervorragende physikalische und chemische Eigenschaften auf, die dem Molybdän ähneln, einschließlich Schmelzpunkt, hoher Festigkeit, hohem Elastizitätsmodul, niedrigem linearen Expansionskoeffizienten, niedrigem Dampfdruck,gute Wärme- und ... Lesen Sie weiter
|
![]() |
TZM-Legierung, mit Seltenerd-Doping Die TZM-Legierung ist die am weitesten verbreitete Molybdänlegierung.Mit der Entwicklung der Industrie, wurden weitere Anforderungen an die Eigenschaften von TZM-Legierungen gestellt.Erhöhung der Übergangstemperatur von Kunststoff zu spröde, und verbessern die ... Lesen Sie weiter
|
![]() |
Herstellungsverfahren für Titan-, Zirkonium- und Molybdänlegierungen Der Produktionsprozeß von Titan-, Zirkonium- und Molybdänlegierungen ist wie folgt: Mischen - Fräsen - Pressen - Sintern - Walzen - Glühen - Verarbeitung - Endprodukt.Häufig verwendete Produktionsmethoden für Zirkonium-Titan-Molybd... Lesen Sie weiter
|
![]() |
Vergleich von TZM-Legierung und reinem Molybdän Reines Molybdän weist hervorragende Eigenschaften auf, wie hohen Schmelzpunkt, niedrigen thermischen Expansionskoeffizienten, gute elektrische und thermische Leitfähigkeit,hervorragende Wärmeschlagfestigkeit und thermische MüdigkeitMolybdän hat jedoch ... Lesen Sie weiter
|
![]() |
Faktoren, die sich auf die TZM des Sinterns auswirken Zu den Einflussfaktoren der Sinterung TZM gehören folgende Punkte: Sintermethode, Sinteratmosphäre, Sintertemperatur, Verunreinigungen des Rohstoffs usw.Die Sinterverfahren für Molybdänlegierungen sind häufig Wasserstoffsinter und VakuumsinterWas... Lesen Sie weiter
|
![]() |
Unterschied zwischen TZM und TZC Der Hauptunterschied zwischen TZM und TZC liegt im Gehalt an Dopingstoffen, d. h. der Gesamtgehalt an Kohlenstoff, Zirkonium und Titan in der TZM-Legierung beträgt 0,71%, während der Gesamtgehalt an Kohlenstoff,ZirkoniumDer Anteil an Titan in TZC und Molybdän in TZM ... Lesen Sie weiter
|