Hinterlass eine Nachricht
Wir rufen Sie bald zurück!
Ihre Nachricht muss zwischen 20 und 3.000 Zeichen enthalten!
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail!
Mehr Informationen ermöglichen eine bessere Kommunikation.
Erfolgreich eingereicht!
Wir rufen Sie bald zurück!
Hinterlass eine Nachricht
Wir rufen Sie bald zurück!
Ihre Nachricht muss zwischen 20 und 3.000 Zeichen enthalten!
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail!
Herstellungsverfahren für Titan-, Zirkonium- und Molybdänlegierungen
Der Produktionsprozeß von Titan-, Zirkonium- und Molybdänlegierungen ist wie folgt: Mischen - Fräsen - Pressen - Sintern - Walzen - Glühen - Verarbeitung - Endprodukt.Häufig verwendete Produktionsmethoden für Zirkonium-Titan-Molybdänlegierung (TZM-Legierung) sind: Bogenschmelze und -guss sowie Pulvermetallurgie.
Der spezifische Herstellungsprozess der Pulvermetallurgie ist wie folgt: hochreines Molybdänpulver mit TiH2-Pulver, ZrH2-Pulver und Graphitpulver vermischen.die TZM-Blank kann durch hochtemperaturmäßiges Sintern in einer schützenden Atmosphäre gewonnen werden.
Das Rohmaterial wird mit hoher Temperatur warmgewalzt (Hochtemperaturschmieden), mit hoher Temperatur gegießt, mit mittlerer Temperatur warmgewalzt (Mitteltemperaturschmieden),Mitteltemperaturbrennen zur Beseitigung von Spannungen, und anschließend warmgewalzt, um die TZM-Legierung zu erhalten.
Die Methode des Bogenschmelzgusses schmilzt Molybdän und wird nach dem Schmelzen mit einer bestimmten Menge Ti, Zr und anderen Legierungselementen bestückt.und verwendet dann herkömmliche Gießverfahren zur Herstellung von TZM-Legierungen.