Hinterlass eine Nachricht
Wir rufen Sie bald zurück!
Ihre Nachricht muss zwischen 20 und 3.000 Zeichen enthalten!
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail!
Mehr Informationen ermöglichen eine bessere Kommunikation.
Erfolgreich eingereicht!
Wir rufen Sie bald zurück!
Hinterlass eine Nachricht
Wir rufen Sie bald zurück!
Ihre Nachricht muss zwischen 20 und 3.000 Zeichen enthalten!
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail!
Typ des Vergasers:
Nach dem Gießzweck ist es in: Duktyl-Eisen-Vergasungsmittel, Grau-Eisen-Vergasungsmittel, Gusseisen-Vergasungsmittel und spezielles Stahl-Vergasungsmittel unterteilt.
1Die Anforderungen an den Schwefelgehalt sind relativ streng. Sie werden im Allgemeinen bei::≤ 0,1%, S: ≤ 0,05%.
2Der wichtigste technische Unterschied zwischen Grau-Eisen- und Duktil-Eisen-Vergaser ist die Schwefelkontrolle.
3Die verschiedenen Arten von Vergasern für die Stahlgießerei (Stahlherstellung) sind relativ komplex.die üblichen Materialien sind jedoch verbrannte Kohle und Graphitpartikel oder GraphitkugelnBei der Zerkleinerung liegt der Gehalt zwischen 75% und 99%.
Festkohle und Asche sind zwei widersprüchliche Parameter im Vergasungsmittel und auch zwei wichtige Parameter, die den Vergasungswirkungsgrad beeinflussen.Wenn der feste Kohlenstoffgehalt und der Aschegehalt des Vergasungsmittels hoch sind, wird der Vergaserwirkungsgrad hoch sein; andernfalls wird der Vergaserwirkungsgrad gering sein.
Die Art und Weise, wie der Vergaser hinzugefügt wird, hat einen großen Einfluss auf die Absorptionsrate des Vergasers.
1Das Vergasungsmittel wird während des Ladevorgangs in den Ofen gegeben.
Beim Aufladen mischen Sie das Vergasungsmittel mit der Ladung und legen es an der Unterseite und in der Mitte des Induktionsöfen.Das Vergasungsmittel wird zusammen mit der Metallladung während des Ladens in den Ofen gegeben. Aufgrund der langen Wirkzeit ist die Vergasungswirksamkeit höher als die, die beim Tapping hinzugefügt wird.
2Das Vergasungsmittel wird während des Ladevorgangs in den Ofen gegeben.
Wenn man das Eisen abschlägt, hat das Hinzufügen eines Vergasungsmittels zum Schlauch eine viel geringere Vergasungswirksamkeit als das Hinzufügen in den Ofen.