Wie wird Polysilizium abgebaut?
Der Abbau von Polysilizium ist ein komplexer Prozess, der geologische Erkundung, Ausgrabung und Verarbeitung umfasst. Im Folgenden wird ein grundlegender Überblick über den Abbau von Polysilizium gegeben.
Geologische Erkundung: Zunächst wird eine geologische Erkundung durchgeführt, um die Lage, Größe und Qualität der Polysiliziumlagerstätte zu bestimmen. Diese Arbeit erfordert den Einsatz von geophysikalischen und geochemischen Untersuchungen, petrographischen und erzgeologischen Beobachtungen sowie Bohrungen, um die geologischen Reserven und den Gehalt der Polysiliziumlagerstätte zu bestimmen.
Ausgrabung: Nach der Identifizierung der Lagerstätte wird das Erz abgebaut. Üblicherweise werden Tagebau und Untertagebau eingesetzt. Der Tagebau beinhaltet den direkten Abbau von Polysiliziumerz an der Oberfläche und eignet sich für Bergbaugebiete mit relativ einfachen geologischen Bedingungen. Der Untertagebau hingegen umfasst Bergbauarbeiten unter Tage und eignet sich für Bergbaugebiete mit tiefen Lagerstätten, großen Erzkörpern oder komplexer Oberflächentopographie.
Zerkleinern: Das abgebaute Polysiliziumerz wird mit Zerkleinerungsanlagen grob und fein zerkleinert, um es in kleinere Partikel zu zerlegen. Dies verbessert die Partikelgröße und die Ausnutzungsrate des Polysiliziums und erleichtert die anschließende Aufbereitung und Verarbeitung.
Aufbereitung: Das zerkleinerte Polysiliziumerz wird aufbereitet, was die Schwerkrafttrennung, Flotation und andere Verfahren umfasst, um den Gehalt des Polysiliziums zu verbessern und Verunreinigungen zu entfernen, um die Anforderungen der industriellen Produktion zu erfüllen.
Verarbeitung: Schließlich wird das nach der Aufbereitung gewonnene Polysiliziumerz verarbeitet. Die Verarbeitungslinie umfasst typischerweise Trockenerzzerkleinerung, Nasserzzerkleinerung, Mahlen, Sieben und Magnetabscheidung, wodurch nach und nach Polysiliziumgranulate entstehen, die den Anforderungen der industriellen Produktion entsprechen. Diese verarbeiteten Polysiliziumgranulate können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, darunter Solarzellen, Halbleiterbauelemente und Glasfaserkommunikation.
Beim Abbau von Polysilizium muss der Umweltschutz und die nachhaltige Entwicklung umfassend berücksichtigt werden, um Schäden an der geologischen Umwelt zu vermeiden, den Energie- und Ressourcenverbrauch zu senken, die Innovation im Produktionsprozess zu stärken und die nachhaltige Entwicklung des Polysiliziumabbaus zu fördern.