Hinterlass eine Nachricht
Wir rufen Sie bald zurück!
Ihre Nachricht muss zwischen 20 und 3.000 Zeichen enthalten!
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail!
Mehr Informationen ermöglichen eine bessere Kommunikation.
Erfolgreich eingereicht!
Wir rufen Sie bald zurück!
Hinterlass eine Nachricht
Wir rufen Sie bald zurück!
Ihre Nachricht muss zwischen 20 und 3.000 Zeichen enthalten!
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail!
Eine Steuerschieberplatte, alias ein Steuerschieberfeuerfestes material, ist eine Komponente eines refraktären Systems der Stahlerzeugung, das benutzt wird, um den Fluss des flüssigen Metalls durch eine Gießwanne in eine Form während des Stranggießens zu steuern. Die Zusammensetzung einer Steuerschieberplatte kann abhängig von den spezifischen Anforderungen des Stahlerzeugungsprozesses schwanken, aber im Allgemeinen, besteht sie eine Kombination von refraktären Materialien und von Mappen.
Die refraktären Materialien, die in den Steuerschieberplatten benutzt werden, können hohe Tonerde, Zirkoniumdioxid, Magnesiumoxyd und Kohlenstoff umfassen. Hohe Tonerde ist allgemein verwendet, da sie ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit und gute Korrosionsbeständigkeit hat. Zirkoniumdioxid wird für die Hochtemperaturanwendungen wegen seines hochschmelzenden Punktes und chemischen Stabilität verwendet. Magnesiumoxyd wird für die grundlegenden Stahlerzeugungsanwendungen wegen seines hohen Widerstands zur Thomasschlacke benutzt. Kohlenstoff wird für Anwendungen benutzt, in denen hohe Wärmeleitfähigkeit und niedrige thermische Expansion angefordert werden.
Die Mappen, die in den Steuerschieberplatten benutzt werden, können Phenolharz, Wasserglas und kolloidales Silikon umfassen. Diese Mappen werden den refraktären Materialien hinzugefügt, um ihre Stärke zu verbessern und Knacken zu verhindern während des Gebrauches.
Zusammenfassend kann die Zusammensetzung einer Steuerschieberplatte eine Kombination von refraktären Materialien wie hoher Tonerde, Zirkoniumdioxid, Magnesiumoxyd und Kohlenstoff, zusammen mit Mappen wie Phenolharz, Wasserglas und kolloidalem Silikon umfassen. Die spezifische Zusammensetzung hängt von den spezifischen Anforderungen des Stahlerzeugungsprozesses ab.