Hinterlass eine Nachricht
Wir rufen Sie bald zurück!
Ihre Nachricht muss zwischen 20 und 3.000 Zeichen enthalten!
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail!
Mehr Informationen ermöglichen eine bessere Kommunikation.
Erfolgreich eingereicht!
Wir rufen Sie bald zurück!
Hinterlass eine Nachricht
Wir rufen Sie bald zurück!
Ihre Nachricht muss zwischen 20 und 3.000 Zeichen enthalten!
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail!
1. Gute Zuverlässigkeit
Das Kochen in Schwefelsäure, Salzsäure und Flusssäure ist nicht leicht zu ätzen.SiC reagiert bei hohen Temperaturen nicht mit Magnesiumchlorid und hat daher eine gute Beständigkeit gegenüber Säurerückständen.Die Reaktion zwischen SIC und Kalkpulver entwickelt sich allmählich bei 525 und wird um 1000 offensichtlich, während sich die Reaktion zwischen SIC und Kupferoxid offensichtlich bei 800 entwickelt. Bei 1000-1200 wurde sie mit Eisenoxid reflektiert und bei 1300 wurde sie signifikant gespalten.Die Reaktion mit Chromoxid änderte sich allmählich von 1360 Grad zu einer Crackreaktion.In Wasserstoff schlägt sich ab 600 allmählich Siliziumkarbid nieder, bei 1200 wandelt es sich in Siliziumtetrachlorid und Tetrachlorkohlenstoff um.Geschmolzenes Alkali kann SiC bei hohem Fieber auflösen.
2. Oxidationsbeständigkeit
Siliziumkarbid hat eine gute Oxidationsbeständigkeit bei Raumtemperatur, und das restliche Silizium, Kohlenstoff und Eisenoxid wirken sich auf den Luftoxidationsgrad von Siliziumkarbid aus.Reines Siliziumkarbid kann sicher in der allgemeinen Luftoxidationsatmosphäre von 1500 angewendet werden, und Siliziumkarbid mit einigen Rückständen wird bei 1220 oxidiert.
3. Gute Temperaturwechselbeständigkeit
Siliziumkarbid-Porzellan, da es bei kontinuierlich hoher Temperatur nicht schmilzt und Dampf auflöst, eine bessere Temperaturwechselbeständigkeit und eine hohe Wärmeleitfähigkeit und geringe Brenndauer aufweist.