Hinterlass eine Nachricht
Wir rufen Sie bald zurück!
Ihre Nachricht muss zwischen 20 und 3.000 Zeichen enthalten!
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail!
Mehr Informationen ermöglichen eine bessere Kommunikation.
Erfolgreich eingereicht!
Wir rufen Sie bald zurück!
Hinterlass eine Nachricht
Wir rufen Sie bald zurück!
Ihre Nachricht muss zwischen 20 und 3.000 Zeichen enthalten!
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail!
Für den als Kathode einer Gasentladungslampe verwendeten Wolframdraht oder Wolframstab muss, um die Elektronenflucht zu verringern, 0,5 bis 3% Thorium zugesetzt werden, was als Wolfram-Toriumdraht bezeichnet wird.Da Thorium ein radioaktives Element ist, das die Umwelt verschmutzt,, Cerium wird verwendet, um Thorium zu ersetzen, um Wolfram-Cerium-Draht oder Wolfram-Cerium-Stab herzustellen.Also kann Wolfram-Cerium-Draht oder Wolfram-Cerium-Stab nur in Gasentladungslampen mit geringer Leistung verwendet werden..
Wolframdraht
Sobald Wolframdraht bei hohen Temperaturen wieder kristallisiert ist, wird er sehr zerbrechlich und kann leicht bei Aufprall oder Vibration zerbrechen.In einigen elektrischen Lichtquellenprodukten, die eine hohe Zuverlässigkeit erfordern, um zu verhindern, dass sich das Filament bricht, wird dem doppierten Wolframfilament, das Wolfram-Rheniumfilament genannt wird, häufig 3 bis 5% Rhenium zugesetzt,die die brüchige Übergangstemperatur von Wolfram auf Raumtemperatur oder niedriger reduzieren kannDas ist ein sehr eigenartiger Rhenium-Effekt, und bis jetzt wurde kein Element gefunden, das Rhenium ersetzen und den gleichen Effekt in Wolfram erzeugen kann.
W-Draht
Wolfram hat eine gute Säure- und Alkalibeständigkeit bei Raumtemperatur, oxidiert aber leicht in feuchter Luft, so dass feiner Wolframdraht nicht zu lange in einer feuchten Umgebung gelagert werden kann.Wolfram beginnt bei etwa 1200 °C mit Kohlenstoff zu reagieren und bildet Wolframkarbid., so daß bei der Verbrennung von Wasserstoff im Glühlamm auf dieses Problem geachtet werden sollte, da sonst das Wolfram mit dem Graphit-Schmiermittel auf seiner Oberfläche reagiert,und das Gelenk wird zerbrechlich.