mit Ausnahme einer geringen Menge Wolframdraht, der als Heizmaterial für Hochtemperaturöfen, Heizungen für Elektronenröhren und Verstärkungsrippen für Verbundwerkstoffe verwendet wird,Der größte Teil davon wird für die Herstellung verschiedener Glühlampen und Halogenwolframlampen verwendet, Filamente und Elektroden für GasentladungslampenBei Wolframdraht oder Wolframstangen, die als Kathoden von Gasentladungslampen verwendet werden, muß 0,5-3% Thorium hinzugefügt werden, um seine Elektronenarbeit zu verringern, was Wolfram-Toriumdraht genannt wird.Da Thorium ein radioaktives Element ist, das die Umwelt verschmutzt,, Cerium wird verwendet, um Thorium zu ersetzen, um Wolfram-Cerium-Draht oder Wolfram-Cerium-Stab herzustellen.so kann Wolfram-Cerium-Draht oder Wolfram-Cerium-Stab nur für Gasentladungslampen mit geringer Leistung verwendet werden.
Sobald das Wolframfilament bei hoher Temperatur verwendet und wieder kristallisiert ist, wird es sehr brüchig und bricht sehr leicht bei Aufprall oder Vibration.In einigen elektrischen Lichtquellenprodukten, die eine hohe Zuverlässigkeit erfordern, um zu verhindern, dass sich das Filament bricht, wird dem dopierten Wolframfilament, das Wolfram-Rheniumfilament genannt wird, häufig 3-5% Rhenium zugesetzt,mit einem Durchmesser von mehr als 20 μm,Dies ist ein sehr eigenartiger Rhenium-Effekt, und es wurde kein Element gefunden, das Rhenium ersetzt und den gleichen Effekt in Wolfram erzeugt.
Wolfram ist bei Raumtemperatur gut saure- und alkalisch beständig, oxidiert aber leicht in feuchter Luft, so daß dünnes Wolframfilament nicht zu lange in feuchter Umgebung gelagert werden kann.Wolfram beginnt bei etwa 1200 °C mit Kohlenstoff zu reagieren und bildet Wolframkarbid., so daß bei der Wasserstoffverbrennung der Leuchte auf dieses Problem geachtet werden sollte, da sonst das Wolfram mit dem Graphit-Schmiermittel auf seiner Oberfläche reagiert,und das Gelenk wird zerbrechlich.