Silikonkohlenstofflegierung ist ein metallurgischer Zusatz, der in Roheisen allgemein verwendet ist. Es ist eine Kombination des Silikons und des Kohlenstoffs und gewöhnlich enthält Kohlenstoff 50-60% Silikon und 10-15%, wenn der Rest vom Eisen und von anderen Spurenelementen gebildet ist.
Der Hauptzweck des Hinzufügens der Silikonkohlenstofflegierung Roheisen ist, die mechanischen Eigenschaften des Eisens, wie seine Stärke und Härte zu verbessern. Silikon erhöht des die Stärke und die Verschleißfestigkeit Eisens, während Kohlenstoff seine Härte und Dehnfestigkeit erhöht. Zusätzlich kann Silikonkohlenstofflegierung die werfenden Eigenschaften des Eisens auch verbessern, indem sie Schrumpfung verringert und Flüssigkeit verbessert.
Der Prozess des Hinzufügens der Silikonkohlenstofflegierung Roheisen bezieht mit ein, die Legierung zusammen mit dem Eisen zu schmelzen in einen Ofen. Die Mischung wird dann in eine Form gegossen und lassen abkühlen und sich verfestigen und bildet das Endprodukt.
die typische Zusammensetzung der Silikonkohlenstofflegierung, die in Roheisen benutzt wird, ist, wie folgt:
- Silikon (Si): 50-60%
- Kohlenstoff (c): 10-15%
- Eisen (F.E.): 20-30%
- Andere Spurenelemente: 1-5%
Die genaue Zusammensetzung schwankt möglicherweise abhängig von der spezifischen Anwendung und den gewünschten Eigenschaften der Legierung.